Vita Incorvaia
Geboren und aufgewachsen am Niederrhein entstammt Salvio Incorvaia als waschechter Nordrhein-Westfale der westlichen Grenzregion zu den Niederlanden. Ausbildung und Beruf verschlugen ihn zunächst nach Köln und Dortmund. Schon als Schüler und Student engagierte er sich in Initiativen, Netzwerken und Vereinen. Hier sammelte er erste Erfahrungen in Sachen Themen zu erkennen, strukturierte Interessenaufstellung, konstruktive Dialoge zu moderieren und Lösungsansätze zu erarbeiten. Sein Studium absolvierte er an zwei Universitäten.
Er arbeitete zunächst als Journalist und Redaktionsmitglied für Aufbau und Weiterentwicklung der Ruhr/NRW-Redaktion einer bekannten überregionalen Tageszeitung. Neben der Verantwortlichkeit für die monatlichen Sonderseiten hatte er das Ressort Arbeit und Soziales inne. Die Redaktion arbeitete investigativ mit regionalem Fokus. Im Rahmen seiner Recherchen und Analysen zu Artikeln konnte Salvio Incorvaia oftmals Interessenlagen und Entscheidungsstrukturen aufzeigen sowie wahre Protagonisten von Themen offenlegen.
Ab Mitte der 2000er Jahre arbeitete Incorvaia bei einem großen Industrieverband für Arbeitnehmer. Hier war er zunächst mehrere Jahre deutschlandweit im Einsatz und verstärkte damit sein Gespür für viele unterschiedliche Industriebranchen, Mentalitäten sowie Betriebskulturen in Firmen der jeweiligen Region. Eingesetzt an diversen personalpolitischen Brandherden entwickelte er seine Fähigkeit weiter, passende Lösungswege für komplexe Herausforderungen im Personalbereich mit den jeweiligen Ansprechpartnern vor Ort zu finden.
Anschließend war Salvio Incorvaia rund zehn Jahre lang in Münsterland und Ostwestfalen eingesetzt; zunnächst in der allgemeinen Betriebsbetreuung, dann zudem als Verantwortlicher Büroleiter für Ostwestfalen-Lippe und anschließend auch als Vertreter des Bezirksleiters (Vize Geschäftsführerfunktion). Als Schwerpunkt bereute er größtenteils mittelständische Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleister, oft in familiären Besitz und Führung. Auch dort galt es oft, komplizierterere Probleme im Personalbereich von Firmen unterschiedlichster Branchen sozialpartnerschaftlich mit Geschäftsführungen bzw. Personalmanagement zu lösen. Während dieser Zeit begleitete er Gruppen, Teams und Gremien zielführend und fokussierte sich zunehmend auf komplizierte Führungsthemen.
Um sich ausschließlich auf Business Coaching, Führungsthemen, Konfliktmanagement und Teamentwicklung für betriebliche Problemlösungen zu spezialisieren, verließ Dr. Incorvaia seinen alten Arbeitgeber und startete 2018 mit GRAVITON MANAGEMENT einen privaten Beratungs- und HR-Dienstleister - nun offen für alle Firmen mit Interesse. Seine Stärken sind unterschiedlich strukturierte Menschen und Gruppen nach Situationen passend anzusprechen, zu bewegen und in Prozessen mitzunehmen sowie Entscheidungsfindungen optimal zu begleiten, subtile Dynamiken aufzudecken und maßgeschneiderte Lösungen mit den Beteiligten zu erarbeiten.
Salvio Incorvaia ist ein Problemlöser aus der Praxis für die Praxis - mit geschultem Auge. Er weiß, was in der betrieblichen Alltagsrealität umsetzbar ist. Aktuell betreut er mehrere Firmen in Ruhrgebiet sowie Umgebung und ist als regelmäßiger Pooldozent für Führungskräfte an der Akademie Mont Cenis (FAH) tätig. Daneben engagiert er sich beim Amtsgericht Bochum als ehrenamtlicher Richter. Mit seinem Unternehmen GRAVITON MANAGEMENT ist er Mitglied beim BVMW und BNI sowie im Unternehmerstammtisch Ruhr und im Förderverein der Deutschen Stiftung Mediation. Darüber hinaus ist Dr. Incorvaia eingebettet in weiteren, informellen Netzwerken - regional wie überregional.
Für Privat- bzw. Einzelpersonen leistet Dr. Incorvaia maßgeschneidertes Business, Führungs- und Konflikt Coaching für individuelle Herausforderungen. Daneben ist er als Referent zu Kernthemen der Führungskultur unterwegs. Als hinzugezogener und bekennender Wahlbochumer lebt er bereits seit einigen Jahren mit großer Begeisterung mitten im lebendigen Herzen des Ruhrgebiets.